VALOG – das Unternehmen
VALOG ist ein etabliertes, hochspezialisiertes Software- und Consultingunternehmen für die betriebliche Altersvorsorge mit Sitz in Wien. VALOG bietet die Erstellung versicherungsmathematischer Gutachten an und entwickelt, vertreibt und betreut Systemlösungen für die Verwaltungen unterschiedlicher Vorsorgeeinrichtungen.
VALOG – Geschichte
2020
VALOG erstellt Gutachten
Per Juli 2020 übernimmt VALOG ein Team der Valida Consulting und bietet neu versicherungsmathematische Gutachten an.
2019
PAS für betriebliche Kollektivversicherung
Go-Live der neuen Brachenlösung PAS für betriebliche Kollektivversicherung bei einem der größten Versicherungsunternehmen Österreichs.
2019
2018
Actuarial Factory geht live
Das neue Produkt „Actuarial Factory“ – eine Software für die Erstellung von versicherungs- mathematischen Gutachten und Bewertungen – wird beim Pilotkunden Valida Consulting produktiv eingesetzt.
2017
VALOG wird eigenständig
Alle Anteile der VALOG gehen in den Besitz der Logismos GmbH über, die zu 100% Daniel Achermann gehört. Die Software Entwicklungstätigkeiten für die Valida Gruppe werden an eine andere Valida Gesellschaft übertragen – alle anderen Kunden verbleiben in der VALOG.
2017
2014
PAS für Valida Pensionskasse
Valida startet eine Feasibility Studie bezüglich dem Einsatz von PAS für die eigene Pensionskasse. Die Studie geht positiv aus und VALOG wird zum Competence Center für Softwareentwicklung in der Valida.
2012
Aus SIELOG wird VALOG
Siemens verkauft die Pensionskasse und SIELOG an die Valida. SIELOG ändert den Namen auf VALOG Vorsorge Systementwicklung GmbH.
2012
2009
PAS für Ärztekammer Steiermark
Mit der Verwaltung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer Steiermark wird in PAS erstmalig eine Lösung für berufsständische Vorsorgewerke abgebildet, die nach dem Umlageprinzip funktionieren.
2006
PAS-Zeitwertkonten
Mit der Entwicklung der Branchenlösung für Zeitwertkonten expandiert SIELOG in den deutschen Markt.
2006
2005
Gründung SIELOG
Die Softwareentwicklung der Siemens Pensionskasse wird in eine eigene Gesellschaft, die SIELOG Vorsorge System Entwicklung GmbH ausgelagert.
2003
PAS-Mitarbeiter-Vorsorgekasse
Mit der Adaption von PAS für die Siemens Mitarbeitervorsorgekasse wird erstmals eine zweite Branchenlösung in PAS implementiert. Weitere Branchenlösungen folgen in den nachfolgenden Jahren.
2003
2002
Externe PAS-Kunden
Die Generali Pensionskasse Österreich setzt als erster externer Kunde auf die Verwaltungssoftware PAS. Viele weitere folgen nach.
2000
PAS-Basisentwicklung
PAS wird für die Siemens Pensionskasse Österreich als Pilotkunde entwickelt. Die Entwicklung erfolgt durch die interne EDV-Abteilung.
2000
VALOG – Geschichte
2020
VALOG erstellt Gutachten
Per Juli 2020 übernimmt VALOG ein Team der Valida Consulting und bietet neu versicherungsmathematische Gutachten an.
2019
PAS für betriebliche Kollektivversicherung
Go-Live der neuen Brachenlösung PAS für betriebliche Kollektivversicherung bei einem der größten Versicherungsunternehmen Österreichs.
2019
2018
Actuarial Factory geht live
Das neue Produkt „Actuarial Factory“ – eine Software für die Erstellung von versicherungs- mathematischen Gutachten und Bewertungen – wird beim Pilotkunden Valida Consulting produktiv eingesetzt.
2017
VALOG wird eigenständig
Alle Anteile der VALOG gehen in den Besitz der Logismos GmbH über, die zu 100% Daniel Achermann gehört. Die Software Entwicklungstätigkeiten für die Valida Gruppe werden an eine andere Valida Gesellschaft übertragen – alle anderen Kunden verbleiben in der VALOG.
2017
2014
PAS für Valida Pensionskasse
Valida startet eine Feasibility Studie bezüglich dem Einsatz von PAS für die eigene Pensionskasse. Die Studie geht positiv aus und VALOG wird zum Competence Center für Softwareentwicklung in der Valida.
2012
Aus SIELOG wird VALOG
Siemens verkauft die Pensionskasse und SIELOG an die Valida. SIELOG ändert den Namen auf VALOG Vorsorge Systementwicklung GmbH.
2012
2009
PAS für Ärztekammer Steiermark
Mit der Verwaltung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer Steiermark wird in PAS erstmalig eine Lösung für berufsständische Vorsorgewerke abgebildet, die nach dem Umlageprinzip funktionieren.
2006
PAS-Zeitwertkonten
Mit der Entwicklung der Branchenlösung für Zeitwertkonten expandiert SIELOG in den deutschen Markt.
2006
2005
Gründung SIELOG
Die Softwareentwicklung der Siemens Pensionskasse wird in eine eigene Gesellschaft, die SIELOG Vorsorge System Entwicklung GmbH ausgelagert.
2003
PAS-Mitarbeiter-Vorsorgekasse
Mit der Adaption von PAS für die Siemens Mitarbeitervorsorgekasse wird erstmals eine zweite Branchenlösung in PAS implementiert. Weitere Branchenlösungen folgen in den nachfolgenden Jahren.
2003
2002
Externe PAS-Kunden
Die Generali Pensionskasse Österreich setzt als erster externer Kunde auf die Verwaltungssoftware PAS. Viele weitere folgen nach.
2000
PAS-Basisentwicklung
PAS wird für die Siemens Pensionskasse Österreich als Pilotkunde entwickelt. Die Entwicklung erfolgt durch die interne EDV-Abteilung.
2000